Nichts mehr verpassen: unser Newsletter!

Standard-Versandkosten frei ab 150€  // gilt nicht für reduzierte Artikel

Unsere sorgfältige Auswahl an Produkten folgt unserer Ecolocal Design Wohnphilosophie

Warum ich mit Tiptoe arbeite

Tiptoe & Lokaldesign: Eine Partnerschaft mit Haltung

Es gibt Marken, bei denen spürt man sofort: Das passt zu uns. So war es, als ich vor einigen Jahren auf Tiptoe gestoßen bin – ein junges Designlabel aus Frankreich, das Möbel mit einer erstaunlich einfachen, aber wirkungsvollen Idee neu gedacht hat: Aus jeder Holzplatte einen Tisch oder ein Regal machen.

Wir bei Lokaldesign waren die ersten Händler in Deutschland, die Tiptoe ins Sortiment aufgenommen haben – und das, noch bevor Corona unser aller Wohnrealitäten verändert hat.


Der Anfang einer großen Geschichte

Gefunden habe ich Tiptoe einige Monate vor der Pandemie. Damals war die Marke in Deutschland noch völlig unbekannt. Doch die Idee, mit wenigen Handgriffen und vier Stahlbeinen aus einer Platte einen vollwertigen Tisch zu bauen, hat mich sofort überzeugt.

Flexibel. Veränderbar. Nachhaltig.
Genau diese Prinzipien prägen auch unsere eigene Ecolocal Design Wohnphilosophie. Möbel sollen nicht nur gut aussehen, sondern mit dem Leben wachsen, anpassbar bleiben und verantwortungsvoll produziert werden.

Als dann der erste Lockdown kam und plötzlich alle einen Schreibtisch fürs Homeoffice brauchten, wurde Tiptoe zum perfekten Begleiter dieser Zeit – und wuchs gemeinsam mit uns in den deutschen Markt hinein.


Die Gründer: Design trifft Unternehmergeist

Die Geschichte von Tiptoe ist ebenso spannend wie ihre Produkte.

  • Matthieu Bourgeaux, aufgewachsen in einer Familie von Stahlmanufakturen in den französischen Alpen, bringt das industrielle Know-how und die Leidenschaft für Materialien mit.

  • Vincent Quesada, der zuvor in Metropolen wie New York, Berlin und Shanghai gelebt hat, steuert die Perspektive moderner Lifestyles bei.

2015 beschlossen die beiden, Möbel neu zu denken: zeitlos, funktional und immer mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.

Heute produziert Tiptoe nicht mehr nur in Frankreich, sondern auch in anderen europäischen Ländern. Die Werte sind geblieben – ergänzt durch eine spannende Materialforschung. Ein Beispiel: Platten aus recycelten Joghurtbechern, erkennbar an den bunten Sprenkeln der Aludeckel. Für mich ein wunderbares Symbol dafür, wie aus Abfall wieder etwas Schönes entstehen kann.


Warum Tiptoe so gut zu Lokaldesign passt

Ich werde oft gefragt, warum ich gerade mit Tiptoe zusammenarbeite. Die Antwort ist einfach: Weil sie Haltung haben.

  • Sie setzen auf 100 % europäische Produktion.

  • Sie kombinieren industrielles Know-how mit zeitlosem Design.

  • Sie beweisen, dass Nachhaltigkeit und Ästhetik Hand in Hand gehen können.

Und sie passen damit perfekt zu meinem Anspruch, meinen Kunden nur Produkte zu zeigen, die wirklich Sinn ergeben.


Mein kuratiertes Sortiment

Ich führe nicht alle Produkte von Tiptoe – und genau das ist mir wichtig.
Ich wähle bewusst aus, welche Stücke ich ins Sortiment nehme. Produkte, die mich nicht in ihrer Funktion überzeugen, die eine furnierte Oberfläche haben oder deren Design für den deutschen Markt wenig Relevanz hat, kommen bei mir nicht ins Regal.

Ich sehe mich nicht nur als Händlerin, sondern als Design-Scout: Ich denke mich intensiv in jedes Produkt hinein, teste es, prüfe es und sortiere auch mal aus. Meine Kunden können sich darauf verlassen, dass sie bei Lokaldesign nur die besten Stücke aus einer Kollektion finden – Produkte, die nachhaltig produziert, funktional durchdacht und ästhetisch stark sind.

Natürlich sind die Tiptoe-Tischbeine dabei unser absoluter Favorit – so sehr, dass wir sogar eine eigene Tischplatte entwickelt haben, die perfekt auf die Beine abgestimmt ist. Dieses Set gibt es exklusiv nur bei uns.


Ein Label mit internationaler Strahlkraft

Heute ist Tiptoe weit über Frankreich hinaus bekannt. Mit Projekten für Hermès, Chanel oder das Centre Pompidou, mit einem Flagshipstore in Paris und einer wachsenden Community von über 60.000 Kunden weltweit hat sich die Marke einen festen Platz in der internationalen Designszene gesichert.

Doch für mich bleibt die Partnerschaft etwas ganz Besonderes: weil wir von Anfang an dabei waren – und weil Tiptoe so wunderbar zeigt, wie aus einer einfachen Idee eine Erfolgsgeschichte wird.


Fazit

Tiptoe steht für das, was mir wichtig ist: kluge Ideen, nachhaltige Produktion und Möbel, die das Leben leichter machen.
Und vielleicht ist genau das das Geheimnis ihres Erfolgs: Einfachheit mit großer Wirkung.

Für mich ist Tiptoe deshalb nicht nur ein Label, sondern ein Partner, mit dem ich dieselbe Sprache spreche – die Sprache des bewussten Wohnens.

Teile:

Vielleicht auch interessant?

Design

Materialkunde: HPL

HPL = High Pressure Laminate. Mehrere Schichten Papier, die mit Harz (Melamin und Phenol) getränkt sind, werden unter hohem Druck zu diesen Laminaten gepresst. Vorteil